Frisches Bio Gemüse direkt aus Kassel.

Qualität und Vielfalt verbunden mit einer neuen Agrarkultur

Die Gärtnerei Fuldaaue befindet sich in der Unterneustadt in Kassel. Auf einer Fläche von 0,7 ha produzieren wir saisonales, frisches Biogemüse. Qualität und Vielfalt verbunden mit einer neuen Agrarkultur direkt im Herzen von Kassel.

Wir wirtschaften mit dem Boden als nachhaltige Grundlage für unsere Nahrungsmittel. Demnach verzichten wir auf schwere Maschinen und wenden innovative, nachhaltige Methoden aus dem regenerativen Gemüsebau an.

Wir produzieren unseren eigenen Kompost und arbeiten mit Gründüngungen. Aktivierung und Stärkung des Bodenlebens, so dass wir langfristig stabile Erträge erzielen können

2020

Historisches Gemüsebauland

Die Unterneustadt ist historisches Gemüsebauland. In der Fuldaaue produzierten noch in den 1980er Jahre mehr als zehn Gemüsegärtnereien, regionales Gemüse für die Wochenmärkte in Kassel.

Startschuss der Gärtnerei im Winter 2020

Im Winter 2020 wurde die Fläche der ehemaligen Gemüsegärtnerei Metz gepachtet. Die Floristikgärtnerei „Blumen Metz“ wird weiterhin von der Familie Metz betrieben.  

Im Februar wurde ein weiterer Folientunnel aufgebaut und grundlegende Infrastrukturmaßnahmen getätigt. 

Erste Solawi Lieferung im Mai 2020

Im März begannen die Beetvorbereitungen für die Aussaaten und Pflanzungen. Es wurden Dauerbeete angelegt und Kompost eingearbeiet. Im Mai wurde das erste Gemüse für die anfänglichen 35 Mitglieder geerntet und ausgeliefert. Im Laufe des Sommers sind weitere Mitglieder hinzugekommen, so dass wir am Ende des Jahre 2020 bei 80 Mitgliedern waren.  

2021







2022
















2023

Wir werden professioneller

Im Jahr 2021 konnten wir unsere ersten MitarbeiterInnen anstellen. Wir haben an unserer Betriebsstruktur gearbeitet. Abläufe wurden reibungsloser und die Infrastruktur besser. Zum Saisonstart im Mai 2021 konnten wir 140 Mitglieder mit frischen, lokalen, biologischen Gemüse versorgen. Es wurden Kooperationen mit Betrieben aus dem nordhessischen Umland geschlossen. So beziehen wir Kartoffeln, Zwiebeln und Möhren von Biobetrieben aus der Region. 

Wir sind angefangen unseren eigenen Kompost mit Schaftmist herzustellen. Unser mittelfristiges Ziel ist es, Betriebskreisläufe möglichst zu schließen und unsere Gemüsekulturen lediglich mit eigenem Kompost zu düngen. 

Es konnten weitere Gewächshäuser gepachtet werden

Wir konnten ein weiteres Glasgewächshaus und ein Thermohaus dazu pachten. Dieser Sprung ermöglichte es uns, weitere 40 Mitglieder mit unserem Gemüse zu versorgen (160 Mitglieder). Weitere Abholstellen wurden erschlossen (Südstadt und Vorderer Westen). Das Team der Gärtnerei Fuldaaue besteht aus 7 GärtnerInnen. Der Betrieb wird als Ausbildungsbetrieb anerkannt. Zwei Personen starten ihre gärtnerische Ausbildung. 

180 Mitglieder im Jahr 2023

Unser Ziel für 2023 ist es 180 Mitglieder von unseren Flächen zu versorgen. Weitere Abholstellen gibt es am Jungfernkopf und am Philippinenhof. Das Team ist gut aufgestellt. Die Flächen werden fruchtbarer. 

Wir sind ein Biobetrieb und auch noch in Umstellung!

Hier eine Erklärung:

Was ist bio und was aus Umstellung auf ökologsche Landwirtschaft

Kooperationen

Wir kooperieren zu einem geringen Teil mit anderen Betrieben. Diese sind alle Biobetriebe. So bekommen wir unsere Kartoffeln von Bioland Söder aus Immenhausen und unsere Lagermöhren von der SoLaWi Falkenhof in Strothe. Bei Timos Eltern bauen wir zusammen mit Ihnen auf den Flächen des Nebenerwebsbetriebes Bioland Wilmesmeier Lauch und Sellerie an.

Verarbeitung

Teilweise veredeln wir unser Gemüse mit Küchen, wie Fermente 34 aus Kassel. Dieser ist nicht biozertifiziert und darf seine Produkte somit nur konventionell verkaufen. Die Zutaten für das Sauerkraut sind dennoch selbstverständlich unser extra angebauter Bio Kohl.

Übernahme Gärtnerei Metz

Den Großteil der Gärtnerei (5000m²) pachten wir seit 2020. Das Gemüse ist bereits gänzlich biozertifiziert. 

Das Thermohaus 320², das Glasgewächshaus 300² und eine kleine Freilandfläche 400m² wurden Anfang 2022 von der Gärtnerei Metz übernommen und werden von der Furchtgemüse Fuldaaue und von der Gärtnerei Fuldaaue bewirtschaftet. Seit dem 01.05 sind auch diese in Biozertifizierung. Die Umstellung auf ökologischen Landbau dauert zwei Jahre und ist hier noch nicht abgeschlossen. Das Gemüse ist aus Umstellung auf ökologischen Landbau.